DevOps Engineer für wissenschaftliche Anwendungen (m/w/d)

DevOps Engineer für wissenschaftliche Anwendungen (m/w/d)

Berufsfeld:  Informationstechnologie
R&D Digital Product Engineering
Standort: 

Einbeck, Niedersachsen, DE

Gesellschaft:  KWS SAAT SE & Co. KGaA (0001)
Vertragsart:  Unbefristet
Vollzeit?:  Ja
Vor Ort/ Ortsungebunden:  Ortsungebunden
ID:  13654

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen DevOps Engineer (m/w/d) für wissenschaftliche Anwendungen in Vollzeit und unbefristet als Ergänzung zu einem unserer agilen Teams innerhalb der KWS SAAT SE & Co. KGaA an unserem Hauptsitz im niedersächsischen Einbeck. Nach einer Onboarding-Phase können wir uns auch über Remote-Arbeit innerhalb Deutschlands abstimmen.  

 

Sie verwalten, warten und entwickeln wissenschaftliche Anwendungen innerhalb der F&E-IT-Infrastruktur (Computercluster & Cloud) als Mitglied unseres (Cloud-)Infrastruktur- & Automatisierungsteams. Dazu gehört auch die Evaluierung neuer Tools und deren Einführung in die Produktion. Darauf aufbauend unterstützen Sie unseren Fortschritt als Experte, um wissenschaftliche Softwareprojekte zu ermöglichen. Sie sind auf dem neuesten Stand der technologischen Entwicklung und können dieses Wissen in wertvolle Infrastruktur umwandeln. 

 

Was Sie von uns erwarten können: 

Gemeinsam mit einem kleinen, eingespielten Team von Infrastruktur-Experten übernehmen Sie die strategische und operative Weiterentwicklung unserer KWS R&D Anwendungslandschaft. Dieses Ökosystem ist die technische Basis für eine wachsende Zahl von wissenschaftlichen Anwendungen, die größtenteils von KWS selbst entwickelt werden. Darüber hinaus arbeiten Sie mit den wissenschaftlichen Entwicklern zusammen, um eine skalierbare und zuverlässige Softwareplattform für Ihre Projekte zu betreiben und Ihnen bei der Einführung der umgebenden Tools zu helfen. 

 

Unverzichtbare Erfahrungen: 

  • Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Python, BASH, Docker und Kubernetes 
  • Cloud-Infrastrukturen von Amazon AWS und/oder Microsoft Azure 
  • Praktische Erfahrung mit Infrastructure-as-Code-Frameworks wie Terraform oder Chef/Ansible und Gitlab CI/CD-Pipelines 
  • Erfahrung in der Administration von Linux-basierten Servern 
  • Professionelle schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch 

 

Was Sie zusätzlich mit einbringen können: 

  • Erfahrung mit High-Performance Computing & Job Scheduling Umgebungen 
  • IT-Infrastrukturmanagement & IT-Sicherheit Best Practices 
  • Verständnis der wissenschaftlichen Datenverarbeitung (Scientific Computing) für die Pflanzenzüchtung 
  • Deutschkenntnisse  

 

Was wir Ihnen bieten: 

  • Als familiengeführtes Unternehmen leben wir mit den Werten Nähe, Verlässlichkeit, Weitblick und Unabhängigkeit - eine Kultur, welche auch in der Praxis gelebt wird, z.B. durch eine offene und freundliche Arbeitsatmosphäre. 
  • Als Grundlage bieten wir eine exzellente Arbeitsausstattung (ergonomische Arbeitsplätze, mehrere Bildschirme, Klimaanlage), eine vollwertige, subventionierte Kantine sowie eine sehr gute Bahnanbindung sowie die Möglichkeit nach der Einarbeitung remote innerhalb von Deutschland zu arbeiten. ​ 
  • Wir schaffen für Sie die entsprechenden Rahmenbedingungen: betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Weihnachts- und Urlaubsgeld, Vorzugsaktien, Kinderbetreuungsgeld, Job Rad 
  • Frei nach dem Motto: „Make yourself grow!“ fördern wir die individuelle berufliche und persönliche Weiterentwicklung. ​ 
  • Gesundheit und Sicherheit werden für uns großgeschrieben, dafür sorgen bei uns Betriebsarzt, Betriebsfeuerwehr /-sanitäter (mit zeitlicher Anrechnung) und Betriebssport.​ 

 

Entwickeln Sie sich selbst und nicht nur die Software! Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. 

print

Über KWS
KWS ist eines der führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen weltweit. Über 5.000 Mitarbeiter in mehr als 70 Ländern erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2021/2022 einen Umsatz von rund 1,5 Mrd. Euro. Seit über 165 Jahren wird KWS als familiengeprägtes Unternehmen eigenständig und unabhängig geführt. Schwerpunkte sind die Pflanzenzüchtung und die Produktion sowie der Verkauf von Mais-, Zuckerrüben-, Getreide-, Gemüse-, Raps- und Sonnenblumensaatgut. KWS setzt modernste Methoden der Pflanzenzüchtung ein, um die Erträge der Landwirte zu steigern sowie die Widerstandskraft von Pflanzen gegen Krankheiten, Schädlinge und abiotischen Stress weiter zu verbessern. Um dieses Ziel zu realisieren, investierte das Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr mehr als 285 Mio. Euro in Forschung und Entwicklung. Weitere Informationen: www.kws.de/karriere/. Folgen Sie uns auf LinkedIn® unter https://linkedin.com/company/kwsgroup/.

Unsere Datenschutzrichtlinie für Bewerber*innen finden Sie unter www.kws.com/dataprotection. Bitte wählen Sie das Land und gegebenenfalls den spezifischen Geschäftsbereich der Stelle aus, auf die Sie sich beworben haben.