Project Lead Genetics of in vivo Haploid Induction (m/w/d)

Project Lead Genetics of in vivo Haploid Induction (m/w/d)

Berufsfeld:  Forschung & Entwicklung
Standort: 

Einbeck, Niedersachsen, DE

Gesellschaft:  KWS SAAT SE & Co. KGaA (0001)
Vertragsart:  Unbefristet
Vollzeit?:  Ja
Vor Ort/ Ortsungebunden:  Hybrides Arbeitsmodell im Land
ID:  13322

Sie wollen Ihr Wissen auf dem Gebiet der in vivo Haploideninduktion in einem führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen einbringen? Dann werden Sie unser neuer Project Lead Genetics of in vivo Haploid Induction (m/w/d) der KWS SAAT SE & Co. KGaA an unserem Hauptsitz in Einbeck, Deutschland. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.

 

Als Mitglied der F&E-Abteilung Molekulare Technologien erhalten Sie die Möglichkeit als Projektleiter tätig zu werden und die Verantwortung für die Identifizierung, Entwicklung und Implementierung von modernsten Ansätzen und Lösungen zur Verbesserung der Produktion von doppelhaploiden (DH) Linien in verschiedenen KWS-Kulturen zu übernehmen. In Ihrer Funktion als Projektleiter werden Sie eng mit unserem DH-Entwicklungs- und Produktionsteam, den Züchtungsabteilungen sowie mit externen Kooperationspartnern und Beratern zusammenarbeiten.

 

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Leitung und Weiterentwicklung von Forschungsprojekten zur Identifizierung und funktionellen Validierung von genetischen Komponenten der in vivo Haploideninduktion. 
  • Effiziente Erledigung von Aufgaben durch Priorisierung und Setzen von Zielen für das Team. Flexible Anpassung der zu verfolgenden Ansätze gemäß der sich ändernden Anforderungen.
  • Proaktive und unabhängige Planung und Durchführung von Experimenten, Interpretation der erzielten Ergebnisse und Kommunikation mit relevanten Stakeholdern.
  • Aktive Suche nach einschlägiger Literatur und neuen Technologien auf dem Gebiet der in vivo Haploideninduktion. Unterstützung bei der Entwicklung von IP-Strategien und Patentanmeldungen.
  • Aufbau und Pflege eines Netzwerkes zu relevanten internen und externen Experten im Fachgebiet. Teilnahme an entsprechenden Fachkonferenzen oder Workshops.
  • Leitung eines Teams von Technischen Assistenten, Weiterentwicklung der Teammitglieder in Übereinstimmung mit dem Kompetenzmodell und dem Talentmanagement des Unternehmens. 
  • Schaffung eines motivierenden Umfeldes, Beseitigung von Hindernissen und zielorientiertes Steuern des Teams, wobei Sie die Aufgaben entsprechend delegieren und einen offenen Dialog über die Arbeit und die Ergebnisse fördern. 

 
Bringen Sie Ihre Stärken ein:

  • Promotion oder gleichwertiger Abschluss sowie mindestens 2 Jahre zusätzliche Berufserfahrung im Bereich Biowissenschaften, idealerweise mit Erfahrung auf dem Gebiet der Haploideninduktion und/oder Pflanzenzellbiologie.
  • Hohes Maß an Wissen und Erfahrung in den Bereichen Haploideninduktion, Pflanzenreproduktionsbiologie oder Zytogenetik.
  • Nachgewiesene Fähigkeit wissenschaftliche oder technologische Probleme zu erkennen und direkt zur Problemlösung und Innovation beizutragen, um Hindernisse zu überwinden. Erfahrung in der selbständigen Planung, Durchführung und Bewertung wissenschaftlicher Projekte.
  • Solide analytische Fähigkeiten, Integration von wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Aspekten in optimierte und risikobalancierten Arbeitspakete.
  • Erfahrungen in der Leitung eines Teams sind ein Plus.
  • Nachgewiesene Fähigkeiten im Aufbau und der Erweiterung von Forschungsnetzwerken sowie der gezielten Förderung von wissenschaftlichem Austausch und Kooperationen. 
  • Proaktive und aufgeschlossene Arbeitseinstellung, sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, nachgewiesene Fähigkeit als Teil eines Teams am gemeinsamen Erfolg mitzuwirken.
  • Offenheit und Neugier den Horizont zu erweitern und aktiv neue wissenschaftliche Bereiche zu erschließen.
  • Fließende Englischkenntnisse, Grundkenntnisse der deutschen Sprache sind von Vorteil.

 

Das ist unser Angebot an Sie:

  • Als familiengeführtes Unternehmen leben wir mit den Werten Nähe, Verlässlichkeit, Weitblick und Unabhängigkeit - eine Kultur, welche auch in der Praxis gelebt wird, z.B. durch eine offene und freundliche Arbeitsatmosphäre.
  • Frei nach dem Motto: „Make yourself grow!“ fördern wir die individuelle berufliche und persönliche Weiterentwicklung.
  • Als Grundlage bieten wir eine exzellente Arbeitsausstattung, eine vollwertige, subventionierte Kantine sowie ausreichend kostenfreie Parkplätze am Standort.
  • Wir schaffen für Sie die entsprechenden Rahmenbedingungen: betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Weihnachts- und Urlaubsgeld, Vorzugsaktien, Kinderbetreuungsgeld, Job Rad.

 
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungssystem SuccessFactors! Bitte benutzen Sie hierfür die „Bewerben“-Funktion in der Online-Anzeige. 

print

Über KWS
KWS ist eines der führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen weltweit. Über 5.000 Mitarbeiter in mehr als 70 Ländern erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2021/2022 einen Umsatz von rund 1,5 Mrd. Euro. Seit über 165 Jahren wird KWS als familiengeprägtes Unternehmen eigenständig und unabhängig geführt. Schwerpunkte sind die Pflanzenzüchtung und die Produktion sowie der Verkauf von Mais-, Zuckerrüben-, Getreide-, Gemüse-, Raps- und Sonnenblumensaatgut. KWS setzt modernste Methoden der Pflanzenzüchtung ein, um die Erträge der Landwirte zu steigern sowie die Widerstandskraft von Pflanzen gegen Krankheiten, Schädlinge und abiotischen Stress weiter zu verbessern. Um dieses Ziel zu realisieren, investierte das Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr mehr als 285 Mio. Euro in Forschung und Entwicklung. Weitere Informationen: www.kws.de/karriere/. Folgen Sie uns auf LinkedIn® unter https://linkedin.com/company/kwsgroup/.

Unsere Datenschutzrichtlinie für Bewerber*innen finden Sie unter www.kws.com/dataprotection. Bitte wählen Sie das Land und gegebenenfalls den spezifischen Geschäftsbereich der Stelle aus, auf die Sie sich beworben haben.