Quantitativer Genetiker (m/w/d) für Zuckerrüben und Getreide

Quantitativer Genetiker (m/w/d) für Zuckerrüben und Getreide

Berufsfeld:  Forschung & Entwicklung
Standort: 

Einbeck, Niedersachsen, DE

Gesellschaft:  KWS SAAT SE & Co. KGaA (0001)
Vertragsart:  Unbefristet
Vollzeit?:  Ja
Vor Ort/ Ortsungebunden:  Vor Ort
ID:  15625

Wir suchen einen Quantitativen Genetiker (m/w/d) für Zuckerrüben und Getreide für einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit innerhalb der KWS SAAT SE & Co. KGaA an unserem Hauptsitz in Einbeck (Niedersachsen / Deutschland).

 

In dieser Position arbeiten Sie eng mit den globalen Zuckerrüben- und Getreidezüchtungs- und Forschungsteams sowie mit Business Development und Marketing zusammen. Sie haben die Möglichkeit, an der Umsetzung unserer neuen digitalen Strategie mitzuwirken.

 

Ihre Verantwortung: 

  • Sicherstellung und Optimierung der Anwendungsunterstützung in der Datenanalytik und Biostatistik über mehrere Kulturpflanzen hinweg, um den Erfolg von Züchtungsprogrammen voranzutreiben und die genetischen Gewinnraten zu erhöhen
  • Entwicklung eines umfassenden Verständnisses der kulturpflanzenspezifischen Anforderungen an die Datenanalyse auf der Grundlage von Züchtungsstrategien und -verfahren
  • Kritische Bewertung und kontinuierliche Erweiterung der quantitativen Genetik zur Verbesserung von Züchtungsprogrammen
  • Aufrechterhaltung eines umfassenden Verständnisses der wissenschaftlichen Entwicklungen im Zusammenhang mit Datenanalysemethoden

 

Ihre Aufgaben:

  • Selbständige Durchführung quantitativer genetischer Standardanalysen, einschließlich der Anwendung gemischter linearer Modelle zur Analyse phänotypischer Daten, Durchführung genomischer
  • Vorhersagen, Analysen zur Kreuzungsplanung und Überwachung des genetischen Gewinns und der genetischen Vielfalt.
  • Proaktive Entwicklung, Optimierung und Automatisierung von Datenanalysepipelines und -systemen in Zusammenarbeit mit anderen Biostatistikern und Mitgliedern des Teams Breeding Information and Digital Product Management.
  • Enge Zusammenarbeit mit den Teams für Biostatistik und digitale Produktentwicklung, um innovative Methoden im Zusammenhang mit der Optimierung von Zuchtprogrammen, datengestützter
  • Entscheidungsfindung, statistischer Analyse, Simulation und algorithmischer Optimierung zu identifizieren, zu testen und zu implementieren.
  • Regelmäßige Überprüfung der neu entstehenden Literatur in Bezug auf die Implementierung und Validierung von Datenanalysemethoden.
  • Teilnahme an wissenschaftlichen Kooperationsprojekten mit öffentlichen Institutionen.

 


Ihr Profil:

  • PhD in Agrarwissenschaften mit dem Schwerpunkt Pflanzenzüchtung und quantitative Genetik, Biostatistik  (oder vergleichbarer Abschluss)
  • Berufserfahrung in einem relevanten Bereich (z. B. quantitative Genetik, Biostatistik)
  • Erfahrung mit Hybridkulturen ist von Vorteil
  • Leidenschaft für die Datenanalyse und die Fähigkeit, mit großen Datensätzen zu arbeiten
  • Beherrschung der entsprechenden Statistiksoftware (R, Python, ASReml)
  • Streben nach wertsteigernden Lösungen in multidisziplinären Teams
  • Projektmanagement und gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Englisch ist eine Voraussetzung, gute Deutschkenntnisse wären ein Plus


 

Unser Angebot:

  • Als Wissenschaftler (m/w/d) tragen Sie maßgeblich zum Erfolg der Züchtungsabteilung und zur Entwicklung hervorragender Sorten bei.
  • Als Familienunternehmen leben wir eine Kultur, die auf den Werten Teamgeist, Nähe und Vertrauen, Selbstständigkeit und Weitsicht basiert.
  • Getreu unserem Motto „Make Yourself Grow“ fördern wir die individuelle berufliche und persönliche Entwicklung.
  • Wir schaffen das richtige Umfeld für Sie: Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Weihnachts- und Urlaubsgeld, Zuschuss zur Kinderbetreuung, Firmenfahrrad.

 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungssystem SuccessFactors! 

print

Über KWS
KWS ist eines der führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen weltweit. Knapp 5.000 Mitarbeiter in mehr als 70 Ländern erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2023/2024 einen Umsatz von rund 1,68 Mrd. Euro. Seit fast 170 Jahren wird KWS als familiengeprägtes Unternehmen eigenständig und unabhängig geführt. Schwerpunkte sind die Pflanzenzüchtung und die Produktion sowie der Verkauf von Zuckerrüben-, Mais-, Getreide-, Gemüse-, Raps- und Sonnenblumensaatgut. KWS setzt modernste Methoden der Pflanzenzüchtung ein, um die Erträge der Landwirte zu steigern sowie die Widerstandskraft von Pflanzen gegen Krankheiten, Schädlinge und abiotischen Stress weiter zu verbessern. Um dieses Ziel zu realisieren, investierte das Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr mehr als 300 Mio. Euro in Forschung und Entwicklung. Weitere Informationen: www.kws.de/karriere/. Folgen Sie uns auf LinkedIn® unter https://linkedin.com/company/kwsgroup/.

Unsere Datenschutzrichtlinie für Bewerber*innen finden Sie unter www.kws.com/dataprotection. Bitte wählen Sie das Land und gegebenenfalls den spezifischen Geschäftsbereich der Stelle aus, auf die Sie sich beworben haben.